Download PDF Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy
Download PDF Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy
Sehr besitzt dieses Buch so schnell wie möglich nach dieser Website Seite lesen abgeschlossen. Durch den Besitz dieses Buch, können Sie Zeit, es zu lesen, natürlich zu ersparen. Auch werden Sie sicherlich nicht in der Lage sein, es einfach zu beenden Zeit setzen, dies ist Ihre Möglichkeit, Ihr Leben zu verändern weit besser zu sein. Also, warum Sie nicht Ihre Zeit ersparen auch absteht wenige an einem Tag? Sie können sie lesen, wenn Sie Freizeit in Ihrem Arbeitsplatz haben, wenn sie in einem Bus bleiben, wenn im Hause vor ruhend, als auch viel mehr andere.

Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy

Download PDF Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy
Das ist es, eine Veröffentlichung in diesem Monat zu erwarten. Auch für sehr lange Zeit für die Freigabe dieses Buchs mit dem Titel Das Andere Berlin: Die Erfindung Der Homosexualität: Eine Deutsche Geschichte 1867 – 1933, By Robert Beachy Sie haben gewünscht; Sie können nicht über die Fähigkeit etwas Stress und Angst zu betreten. Sollten Sie herumlaufen und her Führung suchen, bis du wirklich es bekommen? Bist du sicher? Sind Sie, dass frei? Dieses Problem wird Sie dazu zwingen, immer ein Buch zu erhalten, zu enden. Heute sind wir die Sie hervorragende Lösung.
eine Website zu sehen, die in diesem Ort wie selten extrem beendet ist. Also, es ist dein Glück, uns zu finden. Sowie auf die Das Andere Berlin: Die Erfindung Der Homosexualität: Eine Deutsche Geschichte 1867 – 1933, By Robert Beachy bezogen, bieten wir Ihnen dieses Buch in soft-Datei. Also, werden Sie sicherlich haben nicht wirklich das Gefühl, hart, um die gedruckte Veröffentlichung zu bringen, wenn es jedes Mal zu lesen beabsichtigt. Wenn Sie verwirrt über das Gefühl, wie Sie es bekommen können, können Sie die Daten in Ihrem Gizmo speichern und auch verschiedenes anderes Gerät. Also, wenn Sie das Gerät öffnen, können Sie das Buch im Inneren erinnert werden über.
Um zu verdienen, dass das Buch in Bezug auf die lesen muss, werden wir Ihnen zeigen, wie dieses Buch äußerst vorteilhaft ist. Sie können sehen, wie der Titel existiert. Es ist so faszinierend. Sie können zusätzlich nur sehen, wie das Cover-Layout-Programm ist; das ist genau das, was macht Sie interessiert das Gefühl, viel mehr zu suchen. Sie könnten ebenfalls die Webinhalte von Das Andere Berlin: Die Erfindung Der Homosexualität: Eine Deutsche Geschichte 1867 – 1933, By Robert Beachy in einer ausgezeichneten Sühne finden, das ist, was Sie macht, und wirklich, diese Veröffentlichung so zufrieden Analyse zu fühlen.
Wenn Sie wirklich das Gefühl, dass dieses Buch ernst genau abgestimmt ist, was Sie benötigen, suchen Sie es einfach in weit besserem Zustand. Man konnte sehen, dass die präsentierten Veröffentlichung in Soft-Daten-Systemen sind dargebotene bessere Mittel zu verdienen, ein Buch zu überprüfen. Nun ist es bestätigt, dass Buch Überprüfung ist nicht schwer Art von bedeutet mehr. Wenn Sie tatsächlich den Das Andere Berlin: Die Erfindung Der Homosexualität: Eine Deutsche Geschichte 1867 – 1933, By Robert Beachy erhalten haben, haben Sie die richtige Auswahl und Wahl. Also, warum Sie es nicht zur Zeit machen und hier?

Pressestimmen
Die Entstehung und Entwicklung dieses "anderen" Berlins, seiner schwulen Kultur [...], hat Robert Beachy in einer ebenso unterhaltsamen wie instruktiven Geschichte nachgezeichnet. (DER SPIEGEL, 20.06.2015)»Robert Beachy […] erzählt farbig, er hat einen Blick für interessante Szenen, bewegende Schicksale und nutzt für seine große Synthese die Ergebnisse vieler Einzelstudien.« (Süddeutsche Zeitung, 04.08.2015)»Alles, was es zu Berlins Vorreiterrolle im Kampf um Emanzipation zu sagen gibt, kann man in ›Das andere Berlin‹ gesammelt und konzentriert nachlesen.« (DER TAGESSPIEGEL, 26.08.2015)»[Ein] empfehlenswertes Buch.« (Siegessäule, 19.06.2015)»Eine fundierte und facettenreiche Geschichte der - größtenteils männlichen - Homosexuellenkultur in Berlin vor, die durch überraschende Thesen, einen eleganten Erzählstil und einen beeindruckenden Quellenfundus besticht.« (Deutschlandfunk Sdg. Andruck - Das Magazin für Politische Literatur, 10.08.2015)»Der in Seoul lehrende Historiker beweist sich als glänzender Erzähler einer komplizierten Geschichte.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.09.2015)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Robert Beachy, geboren 1965 in Aibonito, Puerto Rico, lehrt Geschichte an der Yonsei University in Seoul. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zur deutschen und amerikanischen Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, für seine Forschung erhielt er Förderungen u.a. von der John S. Guggenheim Memorial Foundation und vom Max-Planck-Institut für Geschichte.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Verlag: Siedler Verlag (22. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3827500664
ISBN-13: 978-3827500663
Originaltitel: Gay Berlin: Birthplace of a Modern Identity
Größe und/oder Gewicht:
14,4 x 4,5 x 21,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 388.140 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
„Das andere Berlin“ ist das erste Sachbuch, welches ich auf meinem Blog vorstelle. Das Buch wurde mir vom Siedler Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank. Meine Liebe zum Berlin der 20er Jahre und zur LBGTQ-Szene, hat mich sehr neugierig gemacht. Erschienen ist das Buch im Juni 2015, mit 464 Seiten.Inhalt:
Homosexualität ist eine deutsche Erfindung, so lautet die These des Buches. Binchy berichtet von den Pionieren, die sich für die Rechte der Schwulen und Transgender einsetzen. Dabei erzählt er von verschiedenen Theorien zur Homosexualität und davon wie nicht Homosexuellen mit dem „neuen Geschlecht“ umgehen, aus den Sichten der Politik, der Medizin, der Kultur und Kunst, der Polizei, und natürlich auch der Fremden in der Stadt.Meine Meinung:
Das Buch ist in acht Teile unterteilt, hinzu kommen eine sehr ausführliche Einführung, sowie Danksagung und ein noch ausführlicheren Anhang. Jedes Kapitel ist mit zahlreichen Bilder hinterlegt. Die Fotos untermalen die entsprechende Textpassage sehr gut. 
Der Schreibstil ist oft sehr ausschweifend und bezieht sich auf politische Ereignisse. Trotzdem lassen sich die Kapitel gut lesen. Je nach dem wie mich das entsprechende Themengebiet, lies sich mal mehr mal weniger schnell lesen. Die Kapitel können fast in beliebiger Reihenfolge gelesen werden, da oft eventuell benötigtes Vorwissen kurz noch einmal wiederholt wird. Robert Binchy Schafft es durch die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Homosexualität eine umfassende und sehr wichtige Facette der Weltgeschichte darstellt. Aus der heutigen Sicht ist es traurig zu wissen, das die Geschichte der Homosexualität mit der NS-Zeit einen riesigen Rückschritt gemacht und Jahre brauchen würde um sich wieder zu erholen. Besonders interessant war für mich zu erfahren welche Rolle die Polizei spielt. Auch sehr wichtig und gut war, die die Betonung, das Homosexualität angeboren ist.
Für meinen persönlichen Geschmack beschäftigt sich das Buch etwas zu sehr mit dem ersten Sexualforscher Magnus Hirschfeld und sein Institut für Sexualwissenschaften im Berliner Tiergarten. In jedem zweiten Kapitel ist Hirschfeld der Hauptakteur, daraus folgt dann auch das sich viele Dinge wiederholen. Ich bestreite ja nicht das er äußerst wichtig für diese Zeit ist, aber auf keinen Fall war er Dreh und Angelpunkt. Das waren die neue offene Gesellschaft und die neuen Lokale der die in den goldenen 20ern eröffneten. Aber was mich am meisten verwundert hat ist das fehlen des ersten Weltkrieges und dessen Auswirkungen auf die Szene, wie zum Beispiel das nach dem Krieg die Zahl der Transgender wesentlich zunahmen. 
„Das andere Berlin“ ist ein gutes Buch für alle die sich für Geschichte und insbesondere für die Geschichte der Homosexualität interessieren. Aber trotzdem möchte ich davor warnen das Buch als Einsteigerlektüre zu lesen. Vielmehr ist es eine gute Ergänzung zum Geschichtsunterricht, oder auch zu einem Besuch im „Schwules Museum“ Berlin. Ebenfalls ist es eine gute Ergänzung zur Ausstellung „Homosexualitäten“ die letztes Jahr in Berlin lief. Mir persönlich hat sie sehr gut gefallen, aber erst mit „Das andere Berlin“ wurden Lücken geschlossen.
Even if you disagree with the author's opinion that the modern LGBT movement originated in the Berlin of the German Empire and the Weimar Republic, this book still has lots of interesting facts for you.The book deals with older notions of sexuality that sees it as fluid and malleable and basically says that guys become gay because they are bored of women, which is pretty much what alot of conservatives still claim today. There are other things like the term "Urning" and "Urnindinen" for gay people, the emerging homosexual subculture due to the relative tolerance of the police in Prussian Berlin, the high number of blackmail cases, the "tours" and drag balls, all fine and interesting stuff.Actually, for me personally, the more I kept on reading, the more it was highlighted to me how little popular culture is actually concerned with facts in LGBT history, everybody talks about the Stonewall riots and Kinsey's scale, and for all their worth, they were far from the start nor the true big powers. Hirschfeld had a scale long before Kinsey and spoke of millions of combinations in this regard, and he was one of the first activists. Just like Berlin already had several gay magazines that catered all throughout Europe.This book is informative, well written and short enough to not bore you. Read it!
Dieses Buch schafft es tatsächlich eine Zeit einzufangen, in der schwul sein in Berlin und darüber hinaus in der deutschen Gesellschaft vielleicht seine erste Hochzeit hatte.Glücklicherweise macht der Autor keine trockene wissenschaftliche Abhandlung aus seinem Thema. Ich erfahre beispielsweise, wie es zum Begriff "schwul" sein kommt. Bislang dachte ich immer, das Gerede von den warmen Brüdern wäre nur eine Erfindung, aber eben dort soll das Wort "schwul" doch herkommen.Beachy reiht Geschichten und Episoden beinah aneinander und macht mit dem Gesamtbild seines Buches deutlich, dass das Berlin des beginnenden 20. Jahrhunderts wohl ein Anziehungspunkt schwuler Männer gewesen ist.Dem Leser wird daneben aber auch ein Überblick über Wissenschaftler und dem Wissenschaftsbereich der Sexualwissenschaften verschafft, der sich dem Schwul-sein widmet.Und immer wieder wird deutlich, wie Homosexualität in den Bereich von Schmutz und Kriminalität gezogen wird. Der Autor begibt sich in den Bereich der Kriminalistik und schildert Verbrechen, hat aber daneben auch amüsante Zitate parat, wie bspw. den Gassenhauer "Berliner Pupenjungen".Berlin wird in jenen Jahren zum Ziel für Sextouristen, Kokain kommt immer mehr in jenen Kreisen auf und immer wieder stößt die schwule Szene gleich in mehrfacher Hinsicht an gesellschaftliche Grenzen ... Der Autor geht dem im unterhaltsamen Ton nach.Leider hört Robert Beachys Chronik der schwulen Berliner Szene 1933 auf. Die Nazis kommen an die Macht und räumen gründlich und todbringend auf ... und dies obwohl auch Nazigrößen schwul sind, der Autor berichtet auch darüber.Hier bietet sich ein zweiter Teil unbedingt an!
Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy PDF
Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy EPub
Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy Doc
Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy iBooks
Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy rtf
Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy Mobipocket
Das andere Berlin: Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933, by Robert Beachy Kindle
0 komentar: